Chronik 1985 – 1994

Sigurd Sauer übergab im Jahre 1986 den Dirigentenstab an den damals erst 26jährigen Reinhold Schäffeler. Im selben Jahr machte der Musikverein einen 2tägigen Ausflug ins Chiemgau. Einer der Höhepunkte in diesem Jahr war das erste Wunschkonzert im Köchlin-Biergarten. Es war ein voller Erfolg. Der Biergarten war mit 600 Besuchern bis auf den letzten Platz besetzt. Nach vorausgegangener musikalischer Einstimmung ging die Kapelle daran, die 15 vorgesehenen Wünsche zu erfüllen. „Mit fünf Mark sind sie dabei!“ hieß die Devise. Die Wunschliste reichte vom zackigen Marsch über die gemütliche Polka oder den beschwingten Wiener Walzer bis hin zu dem vortrefflich gebotenen musikalischen Fernseh-Ohrwürmern. Das Wunschkonzert sollte zu einer Jährlichen Einrichtung werden.

1990 brauchte das Wunschkonzert einen zweiten Anlauf, bevor es beendet werden konnte. Bereits ca. 400 Besucher haben im Köchlin-Biergarten bereits Platz genommen, dann kam ein schwerer Sturm auf und es musste abgebrochen werden. Die bereits abgegebenen Wünsche wurden selbstverständlich eine Woche später mit in die Wertung genommen.

Ein Muttertagskonzert wurde 1991 in der Inselhalle zum Besten gegeben. Das Wunschkonzert mit dem 1. Vorstand Prof. Dr. Dr. Werner Mang, erlebte den höchsten Einzelspendenbetrag, da dieser 2500 DM spendete für Nachwuchspflege. Dieses Jahr gewann der Titel „Herzielein“ von den „Wildecker Herzbuben“ die von Reinhold Schäffeler und Franz Baumann gelungen parodiert wurden.

Peter Vogel konnte beim Jahreskonzert 1992 zum ersten Mal die Gäste als erster Vorstand begrüßen.

Die Tracht der Musiker wurde im Jahre 1993 erneuert. Die Damen bekamen ein Dirndl und die Herren neue Jacken und Westen. Diese Tracht wird bis heute getragen.